- alle gängigen labordiagnostischen Untersuchungen
- EKG inklusive Messung der Herzraten Variabilität (HRV)
- Infrarot-Thermographie
Diagnostische Mittel wie beispielsweise die Infrarot-Thermographie setzen wir insbesondere in der Gesundheits-Vorsorge ein, ebenso zur Verlaufsbeobachtung bei Störungen der Brustgesundheit bis hin zur Nachsorge bei Brustkrebs.
Die Thermographie ergänzt und erweitert die anderen Methoden der Brustuntersuchung wie Ultraschall und Mammographie. Sie belastet den Organismus nicht, ist frei von Nebenwirkungen und kann jederzeit wiederholt werden. Jüngere wie ältere Frauen, sogar Schwangere und Stillende, Frauen mit Brustimplantaten, Gesunde wie Kranke können von dieser sanften Methode profitieren.
Dabei erfasst eine Wärmebild-Kamera das Temperaturmuster der Haut und fertigt Aufnahmen aus drei bis fünf Richtungen. Anschließend kühlt der Körper bei Raumtemperatur für 10 Minuten ab, gefolgt von einer zweite Serie von Bildern.
Die Ergebnisse können wir in der Regel direkt im Anschluss auswerten besprechen. Einen Ausdruck davon bekommen Sie mit nach Hause.
Wenn Sie diese Diagnosemethode auch außerhalb eines Aufenthalts bei uns in Anspruch nehmen wollen, rufen Sie uns gerne an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Untersuchung und Beratung.
Ein ausführliches Infoblatt sowie ein Merkblatt, was vor der Untersuchung zu beachten ist, finden Sie hier:
Die Thermografie ist ein nebenwirkungsfreies Untersuchungsverfahren